- Wärmeregulation (des menschlichen Körpers)
- Wärmehaushalt (m), Wärmeregulation (f) (des menschlichen Körpers)eng thermoregulation, heat regulation, temperature regulation
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar. 2013.
Wärmeregulation (des menschlichen Körpers) — Wärmehaushalt (m), Wärmeregulation (f) (des menschlichen Körpers) eng thermoregulation, heat regulation, temperature regulation … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Indische Schienenrüstung — Angaben Waffenart: Schutzwaffe … Deutsch Wikipedia
Hypothermie — Klassifikation nach ICD 10 T68 Hypothermie (Hypothermie durch Unfall) T69 Sonstige Schäden durch niedrige Temperatur … Deutsch Wikipedia
Tierische Wärme — Tierische Wärme, die Temperatur des menschlichen Körpers, die man mittels sogen. Fieberthermometer durch Messung in der Achselhöhle, im Mund oder im Mastdarm bestimmen kann, schwankt im gesunden Zustand innerhalb geringer Grenzen. Diese Grenzen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wärmehaushalt — (m), Wärmeregulation (f) (des menschlichen Körpers) eng thermoregulation, heat regulation, temperature regulation … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
терморегуляция — rus терморегуляция (ж) eng thermoregulation, heat regulation, temperature regulation fra thermorégulation (f) (humaine) deu Wärmehaushalt (m), Wärmeregulation (f) (des menschlichen Körpers) spa termorregulación (f) (humana), regulación (f) de la… … Безопасность и гигиена труда. Перевод на английский, французский, немецкий, испанский языки
Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febris — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia
Febris intermittens — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… … Deutsch Wikipedia